Wir bewerben uns um einen Sitz im Stadtrat am 9.6.2024
1
Daniel Poth Bundesbeamter
2
Helga Vogelgesang Geschäftsführerin
3
Heiko Heymanns selbstständiger Winzer
4
Matthias Bär Rechtsanwalt
5
Lisa Bopp Abiturientin
6
Cornelius Ziegler Architekt
7
Marcus Schreieck Winzer
8
Ralph Dr. Holzapfel Kaufmann
9
Sabine Döringer Rentnerin
10
Norbert Wirfler Hochschuldozent
11
Heinz Vogelgesang Dipl.-Ing. Agrar
12
Tim Neumayer Student
13
Thomas Zufall Qualitätssicherung
14
Florian Hahn Eventmanager
15
Michael Kemmler Key-Account-Manager
16
Ursel Poth Beherbergungswirtin
17
Christine Lemcke Realschullehrerin
18
Brigitte Poth Physiotherapeutin
19
Roland Schneider Maler- und Lackierermeister
20
Heike Kilian-Bopp Winzerin
21
Kurt Wagenführer Bürgermeister i.R.
22
Helga Mäuslein Rentnerin
Wir sind:
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Edenkoben
ein Zusammenschluss von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, aber mit einem gemeinsamen kommunalpolitischen Interesse
seit fast 50 Jahren in Edenkoben erfolgreich in der Kommunalpolitik aktiv
parteipolitisch unabhängig
durch unsere Unabhängigkeit von den großen etablierten Parteien noch viel näher bei den Menschen in unserer Stadt
durch unsere Unabhängigkeit in der Lage, sich viel freier und intensiver für lokale Anliegen und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger vor Ort einzusetzen/ zu kümmern
Wir wollen:
uns um unsere Stadt kümmern
für die Menschen in Edenkoben jederzeit ansprechbar sein
die Menschen in Edenkoben in die Entscheidungsprozesse einbinden
unsere Entscheidungen transparent machen
Unsere Ziele sind:
Die Lebensqualität in Edenkoben für Jung und Alt zu steigern. Dazu gehören z. B. Einrichtungen zur Kinderbetreuung, sichere Schulwege, altersgerechte Wohnformen, medizinische und soziale Versorgung und ein gutes kulturelles Angebot
Klima- und Umweltschutz noch stärker bei der zukünftigen Stadtentwicklung zu berücksichtigen, dazu gehört, den Einsatz regenerativer Energien (z. B. Photovoltaik auf Dachflächen) zu erleichtern oder die Schaffung von Blühstreifen und Grünflächen im Stadtgebiet voranzubringen
das Ehrenamt und ehrenamtliches Engagement anzuerkennen und weiter zu stärken, dazu gehört die Unterstützung von Einrichtungen und Vereine aus den unterschiedlichsten Bereichen (z. B. Sport, Kultur, Soziales, Kirchen)
die Standortfaktoren des Wirtschaftsstandortes Edenkoben zu verbessern, dazu gehört die entsprechenden Infrastrukturen zu unterhalten und bei Bedarf zu erweitern oder das vorhandene Gewerbegebiet aufzuwerten und den Weinbau und den Tourismus als ganz wesentliche Standortfaktoren mit einem entsprechenden Stadtmarketing zu stärken