05.04.2019
Bild:
von rechts: Peter Bühler, Daniel Poth, Lothar Heine, Ina Wagner, Marietta Klee, Matthias Bär
Bereits am 05.04.2019 haben der Bürgermeisterkandidat der FWG Edenkoben, Daniel Poth, und Stadtratsmitglied Matthias Bär der Edenkobener Tafel einen Scheck über 500,00 Euro übergeben.
Bei der Übergabe des Schecks in den Räumlichkeiten der Edenkobener Tafel im Industriering haben Daniel Poth und Matthias Bär die Gelegenheit genutzt, sich ein Bild von der Arbeit der Edenkobener Tafel zu machen.
Stadtbürgermeisterkandidat Daniel Poth zeigte sich von der Arbeit des Teams der Edenkobener Tafel um Lothar Heine begeistert: „Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement und Teamgeist das Team der Edenkobener Tafel die Aufgaben, die sich ihnen täglich stellen, bewältigen“.
Die Edenkobener Tafel sammelt Lebensmittel, die in Supermärkten nicht mehr verkauft werden können und weggeworfen werden müssten, ein und verteilt sie an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Dazu agiert die erstaunlich gut organisierte Edenkobener Tafel wie ein kleines Unternehmen, denn auch die Tafel darf Kühlketten nicht unterbrechen und muss ihren Warenbestand im Rahmen von Inventuren dokumentieren. Im Gebiet der Verbandsgemeinden Edenkoben und Maikammer betreut die Tafel Edenkoben ca. 350 Menschen. Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben ist sie regelmäßig auf Spenden angewiesen.
Über ihr attraktives Spendenangebot informiert die Edenkobener Tafel auf ihrer Homepage unter www.tafel-edenkoben.de.
Fraktionsvorsitzender: Daniel Poth
Stellvertreter: Matthias Bär
Mitglied: Edith Bär, Helga Mäuslein, Ursula Poth , Elke Hoffmann
Vertretung: Sebastian Uehlin, Daniel Poth, Sabine Döringer, Ulrike Lintz
Mitglied: Edith Bär, Ulrike Lintz, Sabine Döringer
Vertretung: Helga Mäuslein, Elke Hoffmann, Roland Schneider
Mitglied: Matthias Bär, Marcus Schreieck, Roland Acker
Vertretung: Sebastian Uehlin, Daniel Poth, Arnold Schäfer
Mitglied: Marcus Schreieck, Jürgen Alter, Sebastian Uehlin
Vertretung: Daniel Poth, Michel Reinfrank, Matthias Bär
Mitglied: Sebastian Uehlin, Daniel Poth
Vertretung: Heiko Heymanns, Helga Vogelgesang
Mitglied: Klaus Dörsam
Vertretung: Sabine Döringer
Mitglied: Daniel Poth, Marcus Schreieck, Michael Reinfrank
Vertretung: Matthias Bär, Sebastian Uehlin, Jürgen Alter
Mitglied: Daniel Poth
Vertretung: Helga Vogelgesang
Mitglied: Helga Mäuslein, Daniel Poth, Matthias Bär
Vertretung: Helga Vogelgesang, Sebastian Uehlin, Heiko Heymanns
Mitglied: Daniel Poth
Vertretung: Sebastian Uehlin
Mitglied: Helga Mäuslein
Vertretung: Edith Bär
Mitglied: Matthias Bär, Heinz Vogelgesang, Peter Bühler
Vertretung: Sebastian Uehlin, Cornelius Ziegler, Florian Hahn
Mitglied: Daniel Poth
Vertretung: Matthias Bär
Mitglied: Marcus Schreieck
Vertretung: Heymanns, Heiko
Mitglied: Heiko Heymanns, Arnold Schäfer
Vertretung: Matthias Bär, Peter Bühler
Mitglied: Helga Mäuslein
Vertretung: Edith Bär
Sanierung des katholischen Kindergartens
März 2018 Bau des neuen Bauhofes
Die Stadt Edenkoben hat in den vergangen zwei Jahren knapp 2,6 Mio Euro in den neuen Standort hier am Holzweg investiert. In den seit März fertig gestellten Räumen bieten wir einen modernen und attraktiven Arbeitsplatz. Dazu gehören unter anderem ein Sozialraum mit Küche sowie die Möglichkeit des Duschens nach Feierabend.
Die neuen, beheizbaren Werkstätten sind der zentrale Punkt, von welchem die einzelnen Aufgabenfelder aus bearbeitet werden. Sie sind nun auf dem aktuellen Stand der Technik und erfüllen die Anforderungen an den Arbeitsschutz. Ein weiterer zukunftsorientierter Schritt ist der aktuelle Umstellungsprozess der motorbetriebenen Geräte auf Elektroantrieb.
Sanierung der Einsegnungshalle
Errichtung einer Fläche für naturnahe Bestattungen
Bau der Schul- und Vereinssportanlage
Eröffnung der Alla-Hopp-Anlage
Kommunalwahl 2014 - Die FWG erhält 39,6 % der abgegebenen Stimmen und damit 9 Sitze im Stadtrat Edenkoben
Bau der Kita Sternenstaub
Neugestaltung des Schafsplatzes
Kommunalwahl 2009 - Die FWG erhält 39,3 % der abgegebenen Stimmen und damit 9 Sitze im Stadtrat Edenkoben.
Die FWG erhält 39,8 % der abgegebenen Stimmen und damit 9 Sitze im Stadtrat Edenkoben.
Die FWG erhält 29,5 % der abgegebenen Stimmen.
Werner Kastner†, seit dem Jahr 1986 1.Vorsitzender der Freien Wählergruppe Edenkoben e.V., von 1989 bis 1999 1. Stadtbeigeordneter, wurde zum Stadtbürgermeister der Stadt Edenkoben gewählt. Dieses Amt begleitete er bis zu seinem Tode.
Kommunalwahl 1994 - Die FWG erhält 21,2 % der abgegebenen Stimmen.
Kommunalwahl 1989 - Die FWG erhält 24,8 % der abgegebenen Stimmen.
Werner Kastner wird zum 1. Stadtbeigeordneten gewählt.
Kommunalwahl 1984 - Die FWG erhält 15,5 % der abgegebenen Stimmen.
Kommunalwahl 1979 - Die FWG erhält 10,0 % der abgegebenen Stimmen.
Kommunalwahl 1974 - Die FWG erhält 8,9 % der abgegebenen Stimmen.
Wir, die FWG Edenkoben, sind eine Vereinigung mitgliedschaftlich organisierter Wähler, die frei und unabhängig von Parteibindungen eine sachliche Vertretung der Bevölkerung Edenkobens im Stadtrat Edenkoben anstrebt.
Gemeinsam verfolgen wir den Zweck, bei der kommunalpolitischen Willensbildung mitzuwirken. Bei den Kommunalwahlen 2004, 2009 und 2014 konnten wir jeweils ein Wahlergebnis von über 39 % erzielen und sind damit seit dem Jahr 2004 ununterbrochen im Stadtrat von Edenkoben mit 9 von 22 Ratsmitgliedern vertreten. Damit bilden wir die stärkste Fraktion im Stadtrat Edenkobens.
Die Aktivitäten der FWG Edenkoben beziehen sich ausschließlich auf kommunalpolitische Themen. Wir arbeiten für eine positive Entwicklung unserer Innenstadt, die Optimierung des Wohn-, Lebens- und Freizeitwertes in unserer Stadt sowie die Attraktivität Edenkobens als Wirtschafts-, Tourismus- und Schulsitzgemeinde. Wir treten ein für die schnellstmögliche Sanierung der Innenstadt bzw. der in der Innenstadt befindlichen Gebäude, die Schaffung von Wohnraum und den Erhalt unserer innerstädtischen Geschäfte zur Sicherung einer möglichst optimalen Versorgung unserer Bevölkerung. Wir wollen, dass Edenkoben immer eine kinderfreundliche Stadt ist – mit hervorragenden Kindergärten bzw. Kindertagesstätten, attraktiven Kinderspielplätzen und sicheren Schulwegen. Es ist unser Ziel, durch die Entwicklung und den Erhalt einer guten Infrastruktur geeignete Rahmenbedingungen sowohl für bestehende wie auch für ansiedlungswillige Unternehmen zu schaffen und somit zum Erhalt bestehender und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei zu tragen.
Die Freie Wählergruppe Edenkoben e.V. ist ein aktiver Verein. Neben der kommunalpolitischen Arbeit organisieren wir eigene Veranstaltungen und Aktivitäten, die für alle Edenkobener Bürgerinnen und Bürger attraktiv sind und zur Förderung des Vereinslebens beitragen. In geselliger Runde bieten wir die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und an unserer Arbeit teilzuhaben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind auch herzlich zu unseren regelmäßig stattfindenden Mitgliedertreffen eingeladen.
Am Nachmittag des 1. Januars begrüßen wir Sie gerne auf dem Platz am Lederstrumpfbrunnen, um mit Freunden, Bekannten und Mitbürgern auf das Neue Jahr anzustoßen.
Den Erlös spenden wir einer sozialen Einrichtung in Edenkoben.
Die FWG Edenkoben beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion „Sauberes Edenkoben“.
Viele Kindergärten, Schulen, Vereine und sonstige Gruppierungen helfen dabei, unsere Stadt im Frühjahr von Dreck und Unrat zu befreien. Ein gemütliches Beisammensein zum Abschluss rundet diese Veranstaltung ab.
Seit vielen Jahren findet im Sommer das traditionelle FWG-Kinderspielfest statt, das sich immer einer großen Resonanz erfreut.
Viele Kinder durchlaufen den vielseitigen Spiele-Parcours, was am Ende mit einer Urkunde über die Teilnahme belohnt wird. Der Luftballon-Weitflugwettbewerb ist ebenso beliebt und die Spannung ist groß bis wir wissen, wohin die weitesten Ballons geflogen sind. In diesem Jahr findet das Kinderspielfest am 28.04.2019 erstmals in der neuen Schul- und Vereinssportanlage statt.
Seit dem Jahr 2018 veranstaltet die FWG Edenkoben in den verschiedenen Weingütern ihrer Mitglieder einen Frühschoppen.
Zu diesem sind alle Mitglieder und an der Entwicklung der Stadt Edenkoben interessierten Bürger herzlich eingeladen. Trinkbares von der Traube garantiert geselliges Beisammensein in entspannter und lockerer Atmosphäre. Zuletzt fand der Frühschoppen im Weinhaus Heymanns statt.
Einmal jährlich unternehmen wir eine gemeinsame Wanderung. Zuletzt war das am 22.06.2018 der Fall.
Wir trafen uns mit Partnern und Familien im Weingut Marcus Schreieck. Von dort wanderten wir an diesem herrlichen Sommerabend durch die Weinberge zum Friedensdenkmal. Bei einem herzhaften Abendessen und einem Glas Wein hatten wir die Gelegenheit, uns in unterhaltsamer Runde auszutauschen und vor allem neue Mitglieder besser kennenzulernen. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit ging es wieder heimwärts.
Wir erhalten als unabhängige Wählergruppe keine Zuschüsse einer Mutterpartei.
Die Mitglieder erarbeiten beim Herbstfest einen wesentlichen Beitrag, um unsere kommunalpolitische Arbeit zu finanzieren. Seit vielen Jahren wird unser Herbstfest im Weingut Bernd Schäfer von vielen Einheimischen und Gästen unserer Stadt sehr gut angenommen. Bei meist schönem Wetter genießen die Besucher Neuen Wein, Zwiebelkuchen und Pfälzer Spezialitäten in geselliger Runde.
Den Jahresabschluss bildet unsere Weihnachtsfeier in einem Edenkobener Restaurant. Viele Vereinsmitglieder und deren Partner lassen das Jahr in gemütlicher Runde und in vorweihnachtlicher Stimmung ausklingen.
Am Jahresende versorgen wir alle Haushalte unserer Stadt mit dem FWG-Kalender, um auf die Veranstaltungen der Stadt und deren Vereine hinzuweisen.
Sie haben Lust zur Mitarbeit?
Wir laden Sie ein, aktiv bei uns mitzuwirken. Wir treffen uns regelmäßig, um uns zu informieren, uns auszutauschen und Lösungsmöglichkeiten zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben zu diskutieren. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt – wir freuen uns auf Sie!